Genehmigungsmanagement und Koordination

Ergänzend zu der fachlichen Erstellung des Genehmigungsantrages ist ein übergeordnetes Genehmigungsmanagement und eine Koordination des Verfahrens unsere Kernkompetenz.



Unser Team begleitet Sie von der strukturierten Planung des Genehmigungsverfahrens hinweg über alle Phasen und Bereiche des Verfahrens. Ganz gleich, ob Scopingtermin, Antragskonferenz oder Erörterungstermin.

Unser Team steht mit Rat und Tat an Ihrer Seite, um den Genehmigungsprozess so effizient und reibungslos wie möglich zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche
Erstberatung und schaffen Sie Klarheit sowie
Planungssicherheit!

Unser Leistungsumfang

Ein erfolgreiches Genehmigungsverfahren erfordert mehr als nur die Erstellung eines Antrags – es bedarf einer sorgfältigen Planung, Koordination und Kommunikation. Unser Genehmigungsmanagement bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung in allen Phasen des Verfahrens.

Von der Strukturierung und Planung des Genehmigungsverfahrens über die Koordination von Fachgutachtern bis hin zur Organisation und Begleitung von Öffentlichkeitsbeteiligungen übernehmen wir alle wesentlichen Aufgaben. Wir sind Ihr zentraler Ansprechpartner im Dialog mit Behörden und Fachabteilungen und sorgen dafür, dass alle Anforderungen und Fristen eingehalten werden.

Mit unserer Erfahrung im Äußerungs- und Einwendungs-management sowie in der Prüfung von Auflagen und Nebenbestimmungen sichern wir den reibungslosen Ablauf Ihres Projekts. Auch während dem Bau stehen wir Ihnen mit einem effektiven Maßgabenmanagement zur Seite, um eine genehmigungskonforme Umsetzung sicherzustellen.

Unser Ziel ist es, den Genehmigungsprozess für Sie so effizient und unkompliziert wie möglich zu gestalten – damit Ihr Vorhaben schnellstmöglich Realität wird.

Warum effizientes Genehmigungs
-management und eine durchdachte Koordination entscheidend sind

Ein erfolgreiches Projekt steht und fällt mit einem reibungslosen Genehmigungsverfahren. Die Vielzahl an Anforderungen, Fristen und beteiligten Parteien kann jedoch schnell zu einer Herausforderung werden. Ein effizientes Genehmigungsmanagement und eine durchdachte Koordination sind daher unverzichtbar, um Ihr Vorhaben strukturiert und zielgerichtet voranzubringen.

1. Klare Strukturen für einen reibungslosen Ablauf


Genehmigungsverfahren erfordern eine genaue Planung und Organisation. Ein durchdachtes Genehmigungsmanagement sorgt dafür, dass alle Schritte klar definiert sind und keine Details übersehen werden. Dazu gehören die Erstellung eines Terminplans, die Koordination aller Beteiligten und die Einhaltung von Fristen – ein strukturierter Ablauf spart Zeit und verhindert Verzögerungen.

2. Effiziente Kommunikation mit Behörden und Gutachtern

Ein zentraler Bestandteil des Genehmigungsmanagements ist der Dialog mit Behörden, Fachabteilungen und externen Gutachtern. Durch eine professionelle Koordination wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen rechtzeitig ausgetauscht werden und Missverständnisse vermieden werden. Dies beschleunigt den Prozess und stärkt das Vertrauen in Ihr Vorhaben.

3. Risiko- und Konfliktmanagement


Effizientes Genehmigungsmanagement hilft dabei, potenzielle Risiken und Konflikte frühzeitig zu erkennen und proaktiv anzugehen. Ob Einwendungen von Dritten, behördliche Auflagen oder Umweltaspekte – ein guter Plan minimiert Überraschungen und gibt Ihnen Planungssicherheit.

4. Koordination der Öffentlichkeitsbeteiligung

Bei vielen Vorhaben ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung Teil des Genehmigungsverfahrens. Eine professionelle Organisation und Begleitung dieses Prozesses sorgt für Transparenz und stärkt die Akzeptanz Ihres Projekts in der Öffentlichkeit.

5. Einhaltung von Auflagen und Nebenbestimmungen


Nach der Genehmigung beginnt die Umsetzung. Ein effektives Genehmigungsmanagement gewährleistet, dass alle Auflagen und Nebenbestimmungen eingehalten werden. Dies schützt nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern stellt auch sicher, dass das Projekt den geplanten Standards entspricht.

Fazit: Ein effizientes Genehmigungsmanagement und eine durchdachte Koordination sind entscheidend, um Ihr Vorhaben termingerecht, rechtssicher und wirtschaftlich umzusetzen. Mit klaren Strukturen, professioneller Kommunikation und einem vorausschauenden Risikomanagement schaffen Sie die Grundlage für den Erfolg Ihres Projekts.